„Wir wollen mehr Demokratie wagen“, das hat Willy Brandt mal gesagt. Zugegeben, das ist jetzt über 40 Jahre her, aber aktuell ist der Wunsch immer noch, auch bei uns im BdP.
Alle Beiträge verschlagwortet mit eins zweitausendzwölf
Vorwort zum laru ausgabe eins zweitausendzwölf
Veröffentlicht von Habicht am 17. März 2012
https://laruonline.wordpress.com/2012/03/17/vorwort-zum-laru-ausgabe-eins-zweitausendzwolf/
Wie ein Wölfling Kassenprüfer wurde
Ein Einblick in die Stammesvollversammlung der Aldenburger
von MichiWie bereitet man Wölflinge gut auf eine Stammesvollversammlung vor? Als ich vor ein paar Wochen die Anfrage bekam, für den laru einen Artikel über unsere Stammesvollversammlung zu schreiben vor dem Hintergrund, dass diese so „wölflingsgerecht“ sei, musste ich erst mal überlegen, ob sie das denn wirklich ist. (mehr …)
Veröffentlicht von Habicht am 17. März 2012
https://laruonline.wordpress.com/2012/03/17/wie-ein-wolfling-kassenprufer-wurde/
Vollversammlung und Stammesrat – gelebte Demokratie im Stamm?
Gelebte Demokratie, was bedeutet das, was heißt das für den Stamm, die einzelnen Gruppen, aber vor allem auch für jeden Einzelnen? Drei Stämme berichten wie es bei ihnen läuft.
Von Fredi (mehr …)Veröffentlicht von Habicht am 17. März 2012
https://laruonline.wordpress.com/2012/03/17/vollversammlung-und-stammesrat-gelebte-demokratie-im-stamm/
Zweierlei vom Delegierten
Als Landes- und Bundesdelegierter ist es nicht immer einfach, die Meinungen unserer Mitglieder zu vertreten. Trotzdem sollte die Aufgabe verantwortungsvoll wahrgenommen werden.
Von ThorstenVeröffentlicht von Habicht am 17. März 2012
https://laruonline.wordpress.com/2012/03/17/zweierlei-vom-delegierten/
Engagement und Selbstwirksamkeit
Was bewirken unser Engagement bei den Pfadfindern und die Möglichkeiten der Mitbestimmung politisch in uns? Ein kleiner Ausflug in die Psychologie
von MaikeVeröffentlicht von Habicht am 17. März 2012
https://laruonline.wordpress.com/2012/03/17/engagement-und-selbstwirksamkeit/
Partizipation oder: Wie ich meinen Stamm aus der Ferne organisiere
Über die Frage, wie die Stammesführung auch dann gelingen kann, wenn zwischen Wohnort und Stammesheim viele Kilometer liegen und die Idee, alle in einem großen LZP in die Gestaltung des Stammes stärker einzubeziehen.
Von Lars (mehr …)Veröffentlicht von Habicht am 17. März 2012
https://laruonline.wordpress.com/2012/03/17/partizipation-oder-wie-ich-meinen-stamm-aus-der-ferne-organisiere/
„Politiker sind auch nur Menschen…“
Es ist ganz einfach mitzugestalten und man sollte aktiv an der Politik mitwirken, denn nur so können die Probleme aus der Welt geschafft werden.
Von Steffen
Veröffentlicht von Habicht am 17. März 2012
https://laruonline.wordpress.com/2012/03/17/%e2%80%9epolitiker-sind-auch-nur-menschen/
Pragmatisch vs. Demokratisch
Demokratie in der Pfadfinderstufe – den Sippenführer wählen?
Laut Bundesordnung werden Sippenführer im BdP von den Sippen aus ihrer Mitte gewählt. In der Realität ist das aber recht selten der Fall – aus gutem Grund, oder machen wir es uns ein bisschen einfach? Zwei ehemalige LB Pfadfinder über die das Für und Wider. (mehr …)
Veröffentlicht von Habicht am 17. März 2012
https://laruonline.wordpress.com/2012/03/17/pragmatisch-vs-demokratisch/
Den Blick für die Welt öffnen – Weltwärts in Argentinien
Über einen Freiwilligendienst, der mehr ist als Müll sortieren und Spanisch lernen.
von Malte (mehr …)Veröffentlicht von Habicht am 17. März 2012
https://laruonline.wordpress.com/2012/03/17/den-blick-fur-die-welt-offnen-weltwarts-in-argentinien/
Ranger und Rover sein – Moot
Was ist „Moot“?
Gibt man die Worte „Moot“ und „Pfadfinder“ bei diversen Internetsuchdiensten ein, so erhält man 3,36 Millionen Einträge, zusammen mit dem Wort „Scout“ nur noch 1,1 Millionen. Wie viele Antworten kämen in deinem Stamm zusammen? Bestimmt weit weniger. (mehr …)
Veröffentlicht von Habicht am 17. März 2012
https://laruonline.wordpress.com/2012/03/17/ranger-und-rover-sein-moot/