… ein Bericht vom KfS 2013 in Dänemark
Von Wiebke.
(mehr …)
Veröffentlicht von laruonline am 23. Januar 2014
https://laruonline.wordpress.com/2014/01/23/live-und-in-farbe/
Von Nina.
(mehr …)
Veröffentlicht von laruonline am 1. Juni 2013
https://laruonline.wordpress.com/2013/06/01/meisner-2013-2/
Veröffentlicht von laruonline am 1. Juni 2013
https://laruonline.wordpress.com/2013/06/01/meisner-2013/
Von Moritz
Veröffentlicht von laruonline am 1. Juni 2013
https://laruonline.wordpress.com/2013/06/01/pfadfinden-als-zuschussbetrieb-vom-sanften-zwang-der-offentlichen-hand/
Veröffentlicht von laruonline am 1. Juni 2013
https://laruonline.wordpress.com/2013/06/01/nebenjob-pfadfinder/
Achtung, Premiere: In diesem laru veröffentlichen wir einen Artikel zum zweiten Mal. Das hat einen besonderen Grund: Der Artikel erschien in der laru-Ausgabe 1–1994 und trägt den Titel: „2013– Pfadfinden der Zukunft“. Vor 20 Jahren machte sich Fränzi darüber Gedanken, wie Pfadfinderarbeit heute aussehen könnte. Aus der heutigen Perspektive ist der Text auf zwei Arten sehr lesenswert. Zum einen ist der hier und da sicher nicht ganz ernst gemeinte Artikel sehr unterhaltsam, weil vieles auch heute noch utopisch ist. Die Umweltverschmutzung ist noch nicht soweit fortgeschritten, dass man nicht mehr draußen zelten könne und wir essen auch noch richtiges Essen mit Messer und Gabel. Von einer Weltregierung sind wir ebenso weit entfernt.
Veröffentlicht von laruonline am 1. Juni 2013
https://laruonline.wordpress.com/2013/06/01/fundstuck-des-jahres/
Veröffentlicht von laruonline am 1. Juni 2013
https://laruonline.wordpress.com/2013/06/01/stamm-helmburgis/
Von Lisa
(mehr …)
Veröffentlicht von laruonline am 1. Juni 2013
https://laruonline.wordpress.com/2013/06/01/wie-deutsch-bist-du/
Veröffentlicht von laruonline am 1. Juni 2013
https://laruonline.wordpress.com/2013/06/01/eltern-und-die-arbeit-die-sie-mit-sich-bringen/
Veröffentlicht von laruonline am 1. Juni 2013
https://laruonline.wordpress.com/2013/06/01/ein-aufbruch-fast-wie-jeder-andere/